Die Sitzcreme sorgt dafür, dass Fahrer und Radhose eine Einheit werden. Sie pflegt die Haut und beugt müdem Sitzfleisch vor. Wer mal etwas länger auf dem Rad gesessen hat, wird diese Erfahrung bereits gemacht haben: Neben den Beinen ist die Kontaktstelle Hintern/Sattel der wichtigste Aspekt bei längeren Fahrten bzw. Trainingseinheiten. Vielleicht ist das Sitzen sogar noch wichtiger als die Beine: Denn kann der Fahrer nicht mehr ordentlich sitzen, nützen die besten Beine nichts mehr. Die Chamois-Creme (auch Gesäßcreme, Sitzpolster- oder Sitzcreme genannt) hilft dabei, den bestmöglichen Sitzkomfort beim Radfahren zu erzielen.
Sie vermeidet die äußerst unangenehme Reibung zwischen Haut und Sitzpolster. Außerdem ganz entscheidend: Dank ihrer antibakteriellen Eigenschaften verhindert sie wirksam Entzündungen der Haut. Die Gesäßcreme riecht angenehm dezent nach Menthol.
Sie kann für alle Radhosen verwendet werden, unabhängig von der Marke. Vom Tour-de-France-Sieger bis zum Hobbyfahrer: am besten nie aufs Rad ohne Assos' Sitzpolster-Creme!
Produkteigenschaften
Reduziert Reibung und hält die Haut kühl
Verhindert Entzündungen
Antibakterielle Eigenschaften
Erhält Geschmeidigkeit und Elastizität
Riecht dezent nach Menthol
Anwendung der Assos Sitzcreme
Die Gesäßcreme wird vor jeder Fahrt direkt auf die Haut aufgetragen, wobei der Intimbereich gemieden werden sollte. Auch das Sitzpolster Deiner Radhose kann dünn mit der Creme bestrichen werden. Dies muss nicht unbedingt vor jeder Ausfahrt sein – sinnvoll ist es, nach dem Waschen der Hose das Polster mit der Assos Chamois Creme zu bestreichen. So bleiben Geschmeidigkeit, Elastizität und die antibakteriellen Eigenschaften des Sitzpolsters länger erhalten. Zudem absorbiert das Sitzpolster so nicht die auf der Haut aufgetragene Creme.